Von Karen Brettell
NEW YORK, 28. November (Reuters) – Der Schweizer Franken und der japanische Yen legten am Montag zu, während der australische Dollar und der chinesische Yuan unterdurchschnittlich abschnitten, da die Proteste gegen die COVID-Beschränkungen in China die Marktstimmung erschütterten.
In der Zwischenzeit fiel der US-Dollar, was laut Analysten ungewöhnlich war, da er seiner typischen Rolle als sicherer Hafen zuwiderlief.
Hunderte Demonstranten und Polizisten Zusammenstöße in Shanghai Am Sonntagabend brachen die Proteste gegen Chinas strenge COVID-Beschränkungen für einen dritten Tag aus und breiteten sich nach einem tödlichen Brand im äußersten Westen des Landes auf mehrere Städte aus.
„Wir schauen uns wirklich die Reaktion der Regierung auf das an, was vor sich geht … die Reaktion der Regierung ist so unvorhersehbar, und das bedeutet natürlich nur, das Risiko zu reduzieren“, sagte Chris Weston, Forschungsmanager bei Pepperstone.
Der Dollar fiel um 0,46 % auf 138,51 japanische Yen JPY=EBSund fiel um 0,41 % gegenüber dem Schweizer Franken CHF=EBS bei 0,9440. Euro EUR=EBS stieg um 0,29 % auf 1,0433 $.
Shaun Osborne, Chef-FX-Stratege bei der Scotiabank in Toronto, sagte, die Bewegung des Dollars könne eine Verschiebung der Marktstimmung in Richtung der US-Währung widerspiegeln, merkte jedoch an, dass es zu früh sei, um es mit Sicherheit zu wissen.
„Das könnte darauf hindeuten, dass der Swing gegenüber dem Dollar im Sinne einer breiteren Marktstimmung oder Marktpositionierung heute Morgen etwas tiefer ausfallen könnte, und das könnte durchaus von Bedeutung sein“, sagte Osborne.
Der Dollarindex = US-Dollar fiel von einem 20-Jahres-Hoch von 114,78 am 28. September auf 105,85, da erwartet wurde, dass seine Rallye möglicherweise zu weit gestreckt wurde und die Federal Reserve versucht, ihr Tempo der Zinserhöhungen zu verlangsamen.
Der risikosensitive australische Dollar CHF=D3 war die am schlechtesten abschneidende Hauptwährung und fiel um 0,93 % auf 0,6692 $. Die Währung wurde auch von Daten verfolgt, die dies zeigten Einzelhandelsumsätze in Australien erlebte im Oktober seinen ersten Einbruch im Jahr 2022, als sich steigende Preise und steigende Zinsen endlich auf die Ausgaben auszuwirken schienen.
Der Offshore-Yuan CNH= schwächte sich gegenüber dem Dollar bei 7,2273 ab.
Die Fed-Politik wird diese Woche ein Hauptaugenmerk für den Markt bleiben, wobei der Fed-Vorsitzende Jerome Powell am Mittwoch sprechen wird und die wichtigsten Arbeitsmarktdaten für November am Freitag erwartet werden.
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen auf ihrer Sitzung vom 13. bis 14. Dezember um weitere 50 Basispunkte anheben wird. FEDWACH
============================================== = ====
Währungskurse um 9:48 Uhr (14:48 Uhr GMT)
Die Beschreibung
RIC
Letzte
Abschluss der vorherigen Sitzung
Prozentuale Veränderung
Prozentuale Veränderung seit Jahresbeginn
Hohes Gebot
Niedriges Gebot
Dollar-Index
= US-Dollar
105,8500
106.3400
-0,44 %
10,649 %
+106.5200
+105.3100
Euro Dollar
EUR=EBS
$1,0433
$1,0403
+0,29 %
-8,23 %
+1,0497 $
+1,0342 $
Dollar/Yen
JPY=EBS
138.5100
139.1650
-0,46 %
+20,33 %
+139.4350
+137.5000
Euro/Yen
EURJPY=
144,50
144,75
-0,17 %
+10,88 %
+145.0000
+143.0600
Dollar/Schweiz
CHF=EBS
0,9440
0,9480
-0,41 %
+3,50 %
+0,9479
+0,9407
Britisches Pfund/Dollar
EUR=D3
1,2053 $
1,2089 $
-0,28 %
-10,86 %
+1,2118 $
+1.2027 $
Kanadischer Dollar
CAD=D3
1.3454
1.3400
+0,41 %
+6,41 %
+1.3473
+1.3395
Australischer Dollar
CHF=D3
0,6692 $
0,6756 $
-0,93 %
-7,92 %
+0,6728 $
+0,6667 $
Euro/Schweiz
EURCHF=
0,9849
0,9833
+0,16 %
-5,03 %
+0,9890
+0,9793
Euro/Pfund Sterling
EURGBP=
0,8654
0,8598
+0,65 %
+3,02 %
+0,8675
+0,8587
Neuseeland-Dollar/Dollar
USD=D3
$0,6208
$0,6247
-0,59 %
-9,27 %
+0,6244 $
+0,6193 $
Dollar/Norwegen
NOK=D3
9,9245
9,8765
+0,60 %
+12,79 %
+9.9800
+9.8835
Euro/Norwegen
EURNOK=
10.3517
10.2549
+0,94 %
+3,38 %
+10.3856
+10.2623
Dollar/Schweden
SEK=
10.4313
10.4112
+0,61 %
+15,67 %
+10.5028
+10.3700
Euro/Schweden
EUREK=
10.8834
10.8171
+0,61 %
+6,35 %
+10.8988
+10.8406
(Zusätzliche Berichterstattung von Harry Robertson in London und Rae Wee in Singapur, Redaktion von Nick Zieminski)
((karen.brettell@tr.com))
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind die Ansichten und Meinungen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von Nasdaq, Inc.